Im digitalen Marketing, wo täglich immer mehr Kanäle zur Förderung entstehen, bleibt einer davon stabil effektiv – E-Mail. Es handelt sich nicht nur um das Versenden von Nachrichten, sondern um eine durchdachte Strategie der Interaktion mit dem Benutzer. Hier rückt der Beruf des E-Mail-Marketers in den Vordergrund, der Analytik, Kreativität und ein tiefes Verständnis der Zielgruppe vereint.
Der Spezialist ist dafür verantwortlich, wie die Marke mit dem Kunden im Posteingang kommuniziert, Aufmerksamkeit erregt und zu Handlungen anregt. Es geht nicht nur um Massenversand, sondern um Segmentierung, Automatisierung, Trigger-E-Mails, Hypothesentests und den Aufbau von Vertrauen in die Marke.

Beruf des E-Mail-Marketers: Was macht ein Experte und warum ist das wichtig?
Wer ist ein E-Mail-Marketer? Ein Mitarbeiter, der Versandketten entwirft, Kommunikationen über Trigger einrichtet und die Effektivität von Kampagnen analysiert. Aber die tatsächliche Arbeit geht weit über diese Definitionen hinaus.
Ein moderner E-Mail-Marketing-Spezialist steuert den Weg des Kunden vom ersten Kontakt bis zum erneuten Kauf. Er passt Nachrichten an verschiedene Segmente an, erstellt einen Inhaltsplan, überwacht Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klicks und Return on Investment.
Warum ist das wichtig? Weil E-Mail nach wie vor einer der konversionsstärksten Kanäle ist: Bei minimalen Kosten kann er kontinuierlich hohe Einnahmen generieren.
Welche Hauptaufgaben löst ein E-Mail-Marketer im Unternehmen?
Um die Rolle zu verstehen, ist es wichtig, die Arbeitsstruktur zu sehen. Die folgenden sind die Schlüsselfunktionen, die ein Spezialist im Team ausführt:
- Sammlung und Verwaltung von Abonnentendaten unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen;
- Segmentierung der Datenbank nach Interessen, Aktivitäten und anderen Parametern;
- Erstellung von Versandlisten, sowohl regelmäßig als auch triggerbasiert (Reaktion auf Benutzeraktionen);
- Optimierung von Vorlagen und Layouts von E-Mails unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit;
- Verfolgung wichtiger Metriken: Öffnungsraten, Klicks, Abmeldungen und Konversionen.
Die Aufgaben formen den täglichen Ablauf, wobei jede von ihnen für den Erfolg der gesamten Marketingstrategie entscheidend ist – genau hier zeigt sich die Essenz eines Berufs wie des E-Mail-Marketers.
Welche Fähigkeiten sollte ein E-Mail-Marketing-Spezialist haben?
Um gefragt und wettbewerbsfähig zu sein, muss ein E-Mail-Marketer nicht nur die Tools kennen – es ist wichtig, im Rahmen des Verkaufstrichters zu denken, das Verhalten zu analysieren und die Kommunikation sinnvoll aufzubauen. Hier sind die Schlüsselkompetenzen, die das professionelle Profil formen:
- Kenntnisse in der Erstellung von Trigger-E-Mails und Szenarien für Trichter;
- Arbeiten mit CRM und Automatisierungsplattformen (z. B. Unisender, Mindbox, Mailchimp);
- Copywriting-Fähigkeiten und Entwicklung eines Inhaltsplans;
- Grundlegende Nachrichtenformatierung (HTML/CSS) und Anpassung für mobile Geräte;
- Tiefe Analyse der Leistungskennzahlen von Kampagnen.
Die Beherrschung dieser Bereiche ermöglicht es, eine Karriere in Richtung Führungsebene selbstbewusst aufzubauen.
Wie wird man E-Mail-Marketer: Schritte in den Beruf
Der Weg in die Branche steht sowohl Marketingprofis mit Erfahrung als auch Neulingen offen, die sich entschieden haben, sich in diesem gefragten Bereich zu spezialisieren.
Um zu verstehen, wie man E-Mail-Marketer wird und den Beruf erlernt, muss man nicht unbedingt über einen technischen Hintergrund verfügen. Viel wichtiger sind systematisches Denken, Lernen, Verständnis der Logik von Verkaufstrichtern und die Bereitschaft, mit Zahlen und Analysen zu arbeiten.
Der Einstieg sollte mit dem Studium der Grundlagen des E-Mail-Marketings erfolgen, was durch spezialisierte Kurse und Schulungsprogramme möglich ist. Gleichzeitig ist es wichtig, mindestens einen Service zur Erstellung und Versendung von E-Mails sowie ein grundlegendes CRM-Tool zur Arbeit mit Kontakten und Segmentierung zu beherrschen.
Die erworbenen Kenntnisse sollten idealerweise durch Praxiserfahrung unterstützt werden: Dies kann eine Testaufgabe sein, die Erstellung einer vollständigen E-Mail-Kette für ein echtes oder Lehrprojekt. Es ist auch wichtig, sich mit der grundlegenden Segmentierung des Publikums und der Automatisierung von E-Mails vertraut zu machen – diese Tools erhöhen die Effektivität der Kommunikation erheblich.
Die Arbeit als E-Mail-Marketer kann mit Freiberuflichkeit, Praktika oder der Arbeit in Agenturen beginnen, was dazu beiträgt, Fähigkeiten schneller zu festigen und ein Portfolio aufzubauen.
Welches Gehalt erhält ein E-Mail-Marketer und wo ist er gefragt?
Der Markt benötigt Spezialisten, die nicht nur Texte schreiben können, sondern auch systematische Prozesse aufbauen und Verkäufe über E-Mails steigern können. Daher kann das Gehalt eines E-Mail-Marketers je nach Erfahrung, Automatisierungsgrad und Ergebnissen variieren.
Am Anfang – ab 60.000 Rubel in Agenturen und E-Commerce, bei 2 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Fällen – ab 120.000 Rubel und mehr. In Produktunternehmen mit langen Verkaufszyklen und großen Datenbanken kann die Zahl bis zu 200.000–250.000 Rubel betragen.
Besonders geschätzt werden Spezialisten, die technische Einstellungen, Analytik und Content-Erstellung kombinieren können. Auch Freelancer sind sehr gefragt: E-Mail-Marketing ist ein ideales Werkzeug für kleine Unternehmen.
Warum bleibt E-Mail-Marketing ein relevanter Kanal?
Trotz des Wachstums von sozialen Netzwerken und Messengern bleibt E-Mail ein universeller Kanal: Er ist unabhängig von Algorithmen und ermöglicht die direkte Arbeit mit der Kundenbasis. Deshalb verliert der Beruf des E-Mail-Marketers nicht an Aktualität:
- Möglichkeit, Kommunikationen zu kontrollieren, unabhängig von Drittanbieter-Plattformen;
- Kosteneinsparungen im Vergleich zu bezahltem Verkehr und Targeting;
- Flexible Anpassung an das Verhalten bestimmter Segmente;
- Hohes Vertrauensniveau bei richtiger Präsentation und Gestaltung von E-Mails;
- Breites Spektrum an Automatisierungstools.
Die Vorteile machen die Arbeit mit E-Mails nicht nur zu einem Kontaktpunkt, sondern zu einem vollwertigen Ökosystem der Kundeninteraktion.

Beruf des E-Mail-Marketers – Synthese aus Strategie, Kreativität und Analytik
Der moderne Markt erfordert nicht nur Massenversand, sondern auch ein genaues Verständnis des Kunden, Engagement und die Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern. Genau deshalb zählt der Beruf des E-Mail-Marketers heute zu den vielversprechendsten Bereichen im digitalen Marketing.
Die Fähigkeit, Datenbanken zu verwalten, Trigger-E-Mails zu starten, einen Inhaltsplan zu erstellen und das Benutzerverhalten zu analysieren, macht den E-Mail-Spezialisten zu einem unverzichtbaren Teil jedes Marketingteams. Dieser Weg eröffnet reale Möglichkeiten für Wachstum, Entwicklung und ein gutes Einkommen – sowohl in Agenturen als auch in Produktunternehmen.